Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe

100 % gefördert – mit Bildungsgutschein
Flexibles Coaching – Online oder vor Ort
Kleingruppen-Coaching für Ihren Erfolg

Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt?

Der Arbeitsmarkt im kaufmännischen Bereich stellt hohe Anforderungen an Fachkräfte. Besonders für Menschen mit fehlenden oder unzureichenden Sprachkenntnissen kann es schwierig sein, sich erfolgreich zu bewerben und im Berufsleben Fuß zu fassen.

Unsere Maßnahme „Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe“ unterstützt Sie gezielt dabei, Ihre sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Wir bereiten Sie praxisnah auf die Herausforderungen im kaufmännischen Arbeitsumfeld vor und stärken Ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Eingliederung.

Profitieren Sie von einer individuellen Förderung, die Ihre Sprachkenntnisse erweitert, Ihre kaufmännischen Grundkompetenzen festigt und Ihnen Sicherheit für den Arbeitsalltag gibt.

Unser Kurs – Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Mit unserer Maßnahme „Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe“ schaffen wir die Basis für Ihre erfolgreiche berufliche Integration. In einem praxisnahen Lernumfeld verbessern Sie gezielt Ihre Sprachkenntnisse und erwerben essenzielle kaufmännische Kompetenzen. Wir unterstützen Sie dabei, sicher in der deutschen Geschäftssprache zu kommunizieren, sich im Berufsalltag souverän zu bewegen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Unsere Schwerpunkte:

  • Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse für den kaufmännischen Bereich
  • Vermittlung von kaufmännischen Grundkompetenzen
  • Praktische Übungen für den Berufsalltag
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Kommunikation im Unternehmen

Erweitern Sie Ihre Sprach- und Fachkompetenzen – für einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft!

Für wen ist das Coaching geeignet?

Unsere Maßnahme „Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe“ richtet sich an Menschen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und sich gezielt auf eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich vorbereiten möchten. Insbesondere:

Personen mit geringen Deutschkenntnissen – Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache für den Berufsalltag.

Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger – Hilfe bei der Orientierung und beim Erwerb kaufmännischer Grundkompetenzen.

Arbeitssuchende mit Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten – Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Büro, Handel oder Dienstleistungsbereich.

Menschen mit Migrationshintergrund – Förderung sprachlicher und fachlicher Fähigkeiten zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt.

Personen mit beruflicher Neuorientierung – Begleitung beim Einstieg in den kaufmännischen Bereich und Unterstützung beim Bewerbungsprozess.

Die Coachinginhalte

Unsere Maßnahme „Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe“ bietet gezielte Unterstützung für Ihre sprachliche und berufliche Weiterentwicklung. Inhalte umfassen:

Sprachförderung für den Berufsalltag – Verbesserung der Deutschkenntnisse mit Fokus auf kaufmännische Kommunikation.

Grundlagen kaufmännischer Tätigkeiten – Vermittlung wichtiger Fachbegriffe und Abläufe im Büro- und Verwaltungsbereich.

Kommunikation im Berufsleben – Training für professionelle Telefonate, E-Mail-Verkehr und Kundengespräche.

Bewerbungstraining – Unterstützung bei der Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben sowie Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Arbeitsmarkt- und Branchenkenntnisse – Einblick in kaufmännische Berufsfelder und Anforderungen an Bewerber.

Praxisnahe Übungen – Rollenspiele, Fallbeispiele und Simulationen typischer Arbeitssituationen.

Unser Coachingansatz

Unser Ansatz verbindet individuelle Förderung, praxisorientierte Übungen und bewährte Methoden, um Sie optimal auf eine berufliche Tätigkeit im kaufmännischen Bereich vorzubereiten.

Individuelle Unterstützung – Wir gehen gezielt auf Ihre Sprach- und Lernbedarfe ein und begleiten Sie schrittweise auf Ihrem Weg.

Praxisnahe Übungen – Durch realitätsnahe Aufgaben, Rollenspiele und Fallbeispiele lernen Sie, sprachliche und fachliche Herausforderungen im Berufsalltag sicher zu meistern.

Selbstreflexion & Feedback – Sie analysieren Ihre sprachlichen Fortschritte und beruflichen Fähigkeiten mit professioneller Unterstützung und erhalten konstruktives Feedback.

Digitale Kompetenz – Einführung in digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen für den modernen kaufmännischen Arbeitsalltag.

Flexibilität – Die Inhalte werden individuell an Ihr Lernniveau und Ihre beruflichen Ziele angepasst.

Ablauf und Organisation

Unsere Maßnahme „Grundkompetenzen mit Sprachförderung Deutsch für kaufmännische Berufe“ folgt einer klar strukturierten und effizienten Organisation – von der Anmeldung über die individuelle Kursgestaltung bis hin zum erfolgreichen Abschluss mit einem Zertifikat.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt unkompliziert telefonisch oder vor Ort. Im Erstgespräch klären wir Ihre individuellen Voraussetzungen und Ziele.

Kursdauer: Das Coaching umfasst 650 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und wird über 24 Wochen hinweg durchgeführt. Die Termine und Inhalte werden flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Organisation: Der Unterricht findet in Kleingruppen-Settings statt, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen.

Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Sprach- und Fachkompetenzen bestätigt – eine wertvolle Grundlage für Ihre berufliche Zukunft.

Persönliche Beratung vor Ort

Unser Team der Rheindenker Akademie ist jeden Tag für Sie vor Ort. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gerne persönlich. Für uns ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit selbstverständlich.

Die Vorteile der Rheindenker Akademie

Persönliche Betreuung

Wir betreuen nicht nur unsere Kundinnen und Kunden persönlich im Einzelcoaching sowie in Gruppenkursen, sondern sind auch persönlich montags bis freitags als Ansprechpartner für Sie vor Ort.

Qualifizierte Dozenten

Unsere Dozenten werden nach eigens entwickelten Kriterien von unserer pädagogischen Leitung ausgebildet, eingearbeitet und fortwährend betreut. Zusätzlich sind Unterrichtserfahrung und ein Studium im unterrichteten Fachbereich Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.

Zertifizierter Bildungsträger (AZAV)

Als zertifizierter Bildungsträger (AZAV) sind wir mit verschiedenen zertifizierten Maßnahmen in Bergisch Gladbach für Sie da und helfen unseren Kundinnen und Kunden sich durch gezielte Fortbildungen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Unser Angebot

Kontakt

Jetzt unverbindlich beraten lassen und eine kostenlose Probestunde vereinbaren.


    * Pflichtfeld