Erwerb von Grundkompetenzen

100 % gefördert – mit Bildungsgutschein
Grundlagen in Deutsch, Mathematik und IT sicher anwenden
Praxisnahes Lernen in Kleingruppen​

Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Lernen?

Für viele Menschen, die eine berufliche Neuqualifizierung anstreben, liegt die Schulzeit bereits lange zurück. Grundlagenwissen in Deutsch, Mathematik oder IT ist oft nicht mehr vollständig abrufbar, und das Lernen in einer Gruppe kann zunächst ungewohnt sein.

Unsere Maßnahme „Erwerb von Grundkompetenzen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulischen und methodischen Fähigkeiten gezielt aufzufrischen. Damit schaffen Sie eine stabile Basis für Ihre Umschulung oder Weiterbildung und können selbstbewusst in Ihren neuen beruflichen Weg starten.

Profitieren Sie von praxisnaher Förderung, die Ihre individuellen Lernbedarfe berücksichtigt und Ihnen den erfolgreichen Einstieg in Ihre berufliche Zukunft erleichtert!

Erfolgreich lernen – Ihr Schlüssel zur Umschulung

Mit unserer Maßnahme „Erwerb von Grundkompetenzen“ legen Sie die Grundlage für Ihre berufliche Neuqualifizierung. Wir helfen Ihnen, schulische Grundlagen aufzufrischen, gezielt Lernstrategien zu entwickeln und sich optimal auf Ihre Umschulung oder Weiterbildung vorzubereiten.

Unsere Schwerpunkte:

  • Auffrischung von Deutsch- und Mathematikkenntnissen
  • Einführung in IT-Grundlagen und digitale Lernmethoden
  • Training effektiver Lern- und Arbeitstechniken
  • Stärkung der Allgemeinbildung für den beruflichen Alltag

Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!

Für wen ist das Coaching geeignet?

Unsere Maßnahme „Erwerb von Grundkompetenzen“ richtet sich an Menschen, die sich auf eine Umschulung oder eine weiterführende Ausbildung vorbereiten möchten. Insbesondere:

Arbeitssuchende mit Umschulungsbedarf: Personen, die ihre schulischen Grundlagen auffrischen müssen, um eine neue berufliche Qualifikation zu beginnen.

Berufsrückkehrer nach einer längeren Pause: Unterstützung für Menschen, die nach Elternzeit, Krankheit oder beruflicher Auszeit wieder ins Lernen einsteigen.

Quereinsteiger in neue Berufsfelder: Vorbereitung auf eine Umschulung oder Weiterbildung in einem neuen Bereich.

Personen mit Lernlücken: Auffrischung von Deutsch, Mathematik, Englisch und IT-Grundkenntnissen für eine bessere Lern- und Arbeitsfähigkeit.

Menschen mit Unsicherheiten beim Lernen: Förderung von Lern- und Arbeitstechniken, um erfolgreich und strukturiert zu lernen.

Die Coachinginhalte

Die Maßnahme „Erwerb von Grundkompetenzen“ bereitet Sie gezielt auf eine Umschulung oder weiterführende Ausbildung vor. Inhalte umfassen:

Deutsch auffrischen: Grammatik, Rechtschreibung und Textverständnis verbessern.

Mathematik Grundlagen stärken: Rechenfertigkeiten und Algebra anwenden.

Englisch- und IT-Kenntnisse aufbauen: Grundlagen erlernen oder vorhandene Fähigkeiten erweitern.

Allgemeinbildung erweitern: Wichtige fachübergreifende Kenntnisse für den Berufsalltag.

Lernstrategien entwickeln: Methoden für strukturiertes und effizientes Lernen anwenden.

Vorbereitung auf die Umschulung: Sicherheit im Umgang mit Lernmaterialien und Gruppenarbeiten gewinnen.

Unser Coachingansatz

Unser Coachingansatz verbindet individuelle Förderung, praxisnahe Übungen und moderne Lernstrategien, um Sie optimal auf Ihre Umschulung oder Weiterbildung vorzubereiten.

Individuelle Unterstützung: Inhalte und Tempo werden an Ihre persönlichen Lernbedarfe angepasst.

Praxisnahe Übungen: Anwendung von Deutsch, Mathematik und IT-Grundlagen in realitätsnahen Szenarien.

Selbstreflexion & Feedback: Analyse der eigenen Lernfortschritte mit professioneller Unterstützung.

Digitale Lernstrategien: Nutzung moderner Methoden für effektives und nachhaltiges Lernen.

Flexibilität: Inhalte und Schwerpunkte werden individuell auf Ihre Ziele und Ihren Fortschritt abgestimmt.

Ablauf und Organisation

Unsere Maßnahme „Erwerb von Grundkompetenzen“ folgt einer klar strukturierten und effizienten Organisation – von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Abschluss mit einem Zertifikat.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt unkompliziert telefonisch oder vor Ort in unserer Filiale. Im Anschluss findet ein Erstgespräch statt, um Ihre individuellen Voraussetzungen und Ziele zu besprechen.

Kursdauer: Das Coaching umfasst 650 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und wird über 24 Wochen hinweg durchgeführt.

Organisation: Der Unterricht findet in Kleingruppen-Settings statt, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert – eine wertvolle Ergänzung für Ihre Bewerbungsunterlagen.

Persönliche Beratung vor Ort

Unser Team der Rheindenker Akademie ist jeden Tag für Sie vor Ort. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und beraten Sie gerne persönlich. Für uns ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit selbstverständlich.

Die Vorteile der Rheindenker Akademie

Persönliche Betreuung

Wir betreuen nicht nur unsere Kundinnen und Kunden persönlich im Einzelcoaching sowie in Gruppenkursen, sondern sind auch persönlich montags bis freitags als Ansprechpartner für Sie vor Ort.

Qualifizierte Dozenten

Unsere Dozenten werden nach eigens entwickelten Kriterien von unserer pädagogischen Leitung ausgebildet, eingearbeitet und fortwährend betreut. Zusätzlich sind Unterrichtserfahrung und ein Studium im unterrichteten Fachbereich Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.

Zertifizierter Bildungsträger (AZAV)

Als zertifizierter Bildungsträger (AZAV) sind wir mit verschiedenen zertifizierten Maßnahmen in Bergisch Gladbach für Sie da und helfen unseren Kundinnen und Kunden sich durch gezielte Fortbildungen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Unser Angebot

Kontakt

Jetzt unverbindlich beraten lassen und eine kostenlose Probestunde vereinbaren.